Alle Episoden

Willkommen im rot-grünen AbsurdistanZH!

Willkommen im rot-grünen AbsurdistanZH!

17m 56s

Die grossen Probleme von Zürich: Gratis-Sonnencreme, Elektro-Laubbläser-Verbot, gendergerechte Verkehrssignale, genderanständige Rechnungslegung usw. Ja, so präsentieren sich die Themen im Stadtzürcher Parlament. FDP-Gemeinderätin Martina Zürcher schildert, wie sie als Liberale mit den absurden Regulierungsforderungen der rot-grünen Ratsmehrheit umgeht und wie sie die gute Laune in AbsurdistanZH dennoch nicht verliert.

Darum macht die Gymiprüfung Sinn

Darum macht die Gymiprüfung Sinn

18m 19s

Sie haben sich durchgequält, gerechnet, und geschrieben: Über 4000 Jugendliche waren im Kanton Zürich wieder an der Prüfung für das Langzeit-Gymi. Eine Qual für viele Kinder – und Eltern. Weshalb die Prüfungspflicht trotzdem richtig ist, schildert Alexander Jäger, FDP-Kantonsrat und Bildungsexperte.

Bis 2040 Klimaneutral – wie das gehen soll

Bis 2040 Klimaneutral – wie das gehen soll

21m 44s

Weniger Fahren, weniger Laufen, weniger Fleisch, weniger Kühe – eigentlich weniger von allem, ausser Geld: Dass Zürich zu den ersten gehören will, die Klimaneutral werden, wird 800 Mio. Franken kosten. Pro Jahr. FDP-Gemeinderat Emanuel Tschannen hat sich den 75seitigen Klimaschutzplan der Stadtbehörden genau angeschaut.

Bezirksrat Patrice Zumsteg über Polizeieinsätze und die Aufsicht über die stadtzürcher Politik

Bezirksrat Patrice Zumsteg über Polizeieinsätze und die Aufsicht über die stadtzürcher Politik

21m 32s

Als Bezirksrat muss er fein abwägen zwischen staatlicher Gewalt und dem Schutz der Bürgerrechte. Zwischen Bürgerrecht und möglicher Behördenwillkür. Und zwischen Politik und Recht: Patrice Zumsteg ist Bezirksrat und hat auch eine Art Oberaufsicht darüber, was die stadtzürcher Politik machen will und machen darf. Das will Patrice Zumsteg auch weiterhin tun und kandidiert am 9. Februar erneut für die FDP.

Verdoppelter Lohn – Nein am 9. Februar zur Selbstbedienung des Zürcher Gemeinderates

Verdoppelter Lohn – Nein am 9. Februar zur Selbstbedienung des Zürcher Gemeinderates

17m 11s

Roger Meier ist Gemeinderat bei der FDP. Und ärgert sich über seine links-grünen Ratskolleginnen und -kollegen: Auf einen Schlag wollen die sich den Lohn verdoppeln. Weil die Arbeit komplexer sei. Darüber stimmen wir am 9. Februar ab. Dass der neue Lohn aber deutlich über einem Zürcher Durchschnittslohn liegen und der Milizgedanken begraben würde, das zeigt Roger Meier im Stadtpodcast auf.

FDP-Präsident Përparim Avdili schaut zurück auf ein Jahr der Machtarroganz

FDP-Präsident Përparim Avdili schaut zurück auf ein Jahr der Machtarroganz

25m 25s

Der Mann setzt sich engagiert für liberale Werte ein: Përparim Avdili, Präsident der FDP-Stadtpartei, stolzer Liberaler und stolzer Secondo. Tatsächlich ist er ein gutes Beispiel dafür, wie offen unsere Gesellschaft ist und wie man sich mit Freude und Wille etwas aufbauen kann. Deshalb ärgert sich Avdili im Jahresrückblick ganz besonders über die linksgrüne Politik in Zürich, die immer ideologischer, verbohrter und engstirniger werde.

Das grösste Budget aller Zeiten – Zürich kennt keine Grenzen

Das grösste Budget aller Zeiten – Zürich kennt keine Grenzen

26m 25s

Es sind über 11 Milliarden Franken, die die Stadt Zürich 2025 auszugeben plant. Das Wachstum bewältigt Zürich mit mittlerweile 33'000 Angestellten – und jedes Jahr kommen 500 neue dazu. Die Debatte dazu im Gemeinderat wird heftig sein: FDP-Gemeinderat Martin Bürki will sparen und Steuern senken, SP-Gemeinderätin Barbara Wiesmann weiter Geld ausgeben.

60% linke Gemeinderäte in preisgünstigen Wohnungen

60% linke Gemeinderäte in preisgünstigen Wohnungen

15m 52s

Wie kommt es, dass eine deutliche Mehrheit der SP/Grüne-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in preisgünstigen Wohnungen eingemietet ist? Städtische- oder Genossenschafts-Wohnungen, die für die meisten Stadtbewohner kaum zu bekommen sind? Die entsprechende Auflistung der Jungfreisinnigen löste eine politische Kontroverse aus und ist Thema im neusten Stadtpodcast.

Grüne Attacke gegen Arbeitsplätze

Grüne Attacke gegen Arbeitsplätze

21m 59s

Am 24. November stimmt die Stadt über den Gestaltungsplan VZA1 ab: Grad neben dem Bahnhof Altstetten soll ein Bürohochhaus nach modernsten bauökologischen Standards entstehen. Es passe bestens in die Klimastrategie, sagt die Stadt. Aber das passt den Jungen Grünen nicht: Denn Bauherr ist die UBS. FDP-Gemeinderat Flurin Capaul und der Grüne Gemeinderat Martin Busekros streiten im neusten Stadtpodcast über Ideologie und sinnvolles Bauen.

Genderstern – jetzt entscheidet die Bevölkerung

Genderstern – jetzt entscheidet die Bevölkerung

22m 49s

Am 22. November stimmen die Zürcherinnen und Zürcher an der Urne darüber ab, ob die Stadtverwaltung weiterhin den Genderstern verwenden muss – oder ob sie sich an die deutsche Grammatik halten soll. Im Stadtpodcast argumentiert Ann-Catherine Nabholz (GLP), nur mit Genderstern könnten sich alle angesprochen fühlen. FDP-Schulpolitikerin Yasmine Bourgeois hingegen hält den Genderstern für unnötig politisierte Sprache. Eine Petitesse oder ein Kulturkampf?

Du willst dich entfalten? Dann wähle FDP!

Zürich ist eine Stadt für uns alle. In Zürich geht es voran. Zürich ist lebendig und weltoffen, eine vertraute Heimat und voller Überraschungen. Ich bin in Zürich, weil ich hier etwas erreichen kann, etwas unternehmen, etwas bewegen für mein Leben, so wie ich mir das vorstelle. Das ist es, was wir Freiheit nennen.

Mehr über FDP Stadt Zürich - mehblau

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.